Hegels entwickelt in der Phänomenologie des Geistes eine kritische Analyse der bürgerlichen Öffentlichkeit. Wie Fredric Jameson bemerkt, kommt diese Analyse der idealisierten aufklärerischen Öffentlichkeit von Jürgen Habermas aus dessen Buch Der Strukturwandel der Öffentlichkeit sehr nahe.
Aber Hegel war kein Aufklärer. In die Endphase der Aufklärung geboren, machte er zwar zunächst die Verwirklichung ihrer radikalen Impulse zu seinem eigenen Projekt. Doch Hegel markiert zugleich das Ende der Aufklärung, weil er nicht zuletzt aufgrund des Verlaufs und des Scheiterns der Französischen Revolution zu einer deutlichen Kritik an der bürgerlichen Öffentlichkeit findet.
Weiterlesen